• sudliche_weinstrasse_von-dominik-ketz_mandelblute-2011-61

  • adobestock_725011030svetlanasf

  • adobestock_201891628leonid-andronov

Reisetermin

18.03.-23.03.2025

6

TAGE

Unsere Leistungen

  • 5 Übernachtungen / Frühstücksbuffet im Hotel Südpfalz-Terrassen in Gleiszellen-Gleishorbach
  • 4 x 4-Gang-Menü mit Auswahlmöglichkeit am Abend
  • 1 x Pfälzer Buffet am Abend
  • 1 Begrüßungssekt im Hotel
  • Freie Nutzung des Hallenbades im Haus
  • Weinverkostung – 4-er Weinprobe
  • Flammkuchen-Essen im Elsass
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Wanderreiseleitung: örtlich für vier geführte Wanderungen

PREIS

895,– EUR        EZ: 990,– EUR

Der Mandelpfad in der Süd-Pfalz, vom Deutschen Weintor zum Tor der Pfalz und ein Stück Elsass

1.Tag: Die Südpfalz-Terrassen zur Zeit der Mandelblüte
Die Mandelblüte läutet in der Pfalz das Ende der kalten Jahreszeit ein, meist schon Mitte März. Kein Ereignis wird mehr herbeigesehnt, um endlich den Frühling bei herrlichem Sonnenschein zu begrüßen. Der Pfälzer Mandelpfad, gesäumt von der hellrosa blühenden Pracht, bietet während der 10 – 14-tägigen Mandelblütezeit die Möglichkeit, dieses Phänomen in vollen Zügen zu genießen. Reisezeit: 8.00 – 17.00 Uhr.

2.Tag: Durch drei malerische Ortschaften im Herzen der Pfalz
Unsere Wanderung starten wir im Weindorf Gleisweiler und wandern in Richtung Burrweiler. Unterwegs haben wir einen schönen Ausblick auf die Wallfahrtskirche St. Anna Kapelle und die Möglichkeit für ein Picknick. Auf dem Radweg an der Straße gehen wir unter den Mandelbäumen nach Hainfeld, überqueren den Modenbach und laufen an der Mittelmühle vorbei durch die Weinberge nach Weyher. Vom Kattelbas-Brunnen in Weyher geht es über die Rietania-Hütte in die Theresienstraße von Rhodt, wo wir einen Kaffeestopp einlegen. Bevor uns der Bus zurück ins Hotel bringt, kehren wir bei einem Winzer ein. Wanderung: 8 km. Ausflug: 9.00 – 17.45 Uhr.

3.Tag: Von Bad Bergzabern zum Deutschen Weintor und ein Stück Elsass
Im Dornröschendorf Dörrenbach mit seiner Wehrkirche aus dem 13 Jh. und dem historischen Rathaus starten wir unsere Tour. Mit dem Ausblick auf die Rheinebene steigen wir an den Dierbach ab und überqueren diesen in einem Naturschutzstreifen. Wir passieren die Bunkerruine des ehemaligen Westwalls am Otterbachabschnitt und durchqueren Oberotterbach. Über Rechtenbach erreichen wir das Deutsches Weintor in Schweigen. Nach dem Skulpturengarten in Schweigen überqueren wir die Grenze nach Frankreich und gelangen nach Wissembourg. Hier kehren wir ein und lassen uns den typischen Elsässischen Flammkuchen schmecken. Wanderung: 9 km. Ausflug: 9.00 – 17.30 Uhr.

4.Tag: Das Tor der Pfalz, alte Kulturlandschaften und Weinberge
Der Reisebus fährt uns nach Bockenheim zum Tor der Pfalz und weiter nach Freinsheim. Im kleinen Ort Freinsheim mit seiner historischen Stadtmauer beginnen wir unsere Wanderung. Im Hofladen eines Mandelhofs legen wir einen Stopp ein. Vorbei an der Skulptur auf dem Oschelskopf laufen wir auf den Mandelblütenpfad über Kallstadt zum römischen Weingut auf dem Weilberg. Nun geht es hinauf auf den Michelsberg zur St. Michael Kapelle. Der Ausblick auf Bad Dürkheims Saline und das Wurstmarktgelände mit dem Riesenfass lohnt. Wir steigen nach Bad Dürkheim ab und haben Zeit zum Verweilen. Wanderung: 10 km. Ausflug: 9.30 – 18.00 Uhr.

5.Tag: Weindorf Leinsweiler, Eselsdorf Eschbach und die Burg Landeck
Unsere letzte Mandelpfad-Wanderung starten wir im Weindorf Leinsweiler. Wir wandern durch das Eseldorfs Eschbach, auf dem Mandelblütenpfad, vorbei an der Kaiserbacher Mühle zur Pfalzklinik Klingenmünster. Von der Pfalzklinik steigen wir zur Burg Landeck auf. Von hier oben haben wir eine tolle Aussicht und die Möglichkeit für einen Imbiss. Der Abstieg nach Klingenmünster führt am Klingbachhof vorüber. Auf dem Mandelblütenpfad erreichen wir unser Hotel. Wanderung: 8,5 km, Höhenmeter: …. Ausflug: 9.30 – 15.00 Uhr.

6.Tag: Heimreise
Reisezeit: 8.30 – 18.00 Uhr


Buchen Sie Ihre Reise ganz einfach im Reisebüro in Ihrer Nähe oder über unser Buchungsformular

Für Reisebüros