• copyright-by-dr.-juergen-schmeisser

  • adobestock_376861372tobias-arhelger

  • adobestock_162148900comofoto

Reisetermin

20.05.-25.05.2025

6

TAGE

Unsere Leistungen

  • 5 Übernachtungen / Frühstücksbuffet im Maritim Hotel Bad Wildungen
  • 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Nutzung des Hotelschwimmbades
  • Eintritt Baumwipfelpfad Hainich
  • Besichtigung Schloss Waldeck
  • Besuch Weideprojekt
  • Eintritt "Point Alpha"
  • Mittagessen am Rückreisetag
  • 5 geführte Wanderungen
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Wanderreiseleitung: Dr. Jürgen Schmeißer

PREIS

955,– EUR        EZ: 1.050,– EUR

Wandern im Herzen Deutschlands - zwischen Kassel, Edersee und Hohem Meißner

1.Tag Der Nationalpark Hainich
Unsere Reise führt uns zunächst nach Thüringen in den Nationalpark Hainich. Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf die urwaldartigen Buchenwälder können wir von einem Baumwipfelpfad herabschauen und uns im Nationalparkhaus über die Entwicklung und Pflege dieser besonderen Landschaft informieren. Anschließend geht unsere Fahrt weiter nach Hessen. Im Maritim Hotel Bad Wildungen beziehen wir unsere Zimmer. Das Hotel liegt mitten im Grünen direkt an Europas größtem Kurpark, fußläufig zur historischen Altstadt. Vor dem Abendessen ist genügend Zeit, um einen ersten Spaziergang durch den Kurpark zu unternehmen.
Reisezeit: 9.00 Uhr – 16.00 Uhr

2.Tag Der Premiumwanderweg H2 Zierenberg und die Kaiserstadt Fritzlar
Der Reisebus bringt uns an den Ausgangpunkt unserer heutigen Wanderung in die Nähe des Örtchens Zierenberg. An Wacholder-Bergwiesen vorbei geht es, zumeist auf dem Premiumwanderweg H2 Zierenberg, oft auf Pfaden, zu Gesteinskuppen wie den Helfensteinen und dem Großen Dörnberg (576 m üNN) mit prächtigen Ausblicken in die Landschaft des Habichtswaldes bis in das ehemalige Grenzgebiet an der Werra mit dem Heldrastein. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp in der Dom- und Kaiserstadt Fritzlar ein.
Wanderung: 12 km, 370 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Ausflug: 9.00 – 18.30 Uhr

3.Tag Schloss Waldeck und der Habichtswaldsteig an der Ederseetalsperre
Nur wenige Kilometer sind es nach Waldeck am Edersee. Hier besichtigen wir das Schloss hoch oben auf einer Felsenklippe. Wir starten zu unserer Wanderung auf dem Premiumwanderweg Habichtswaldsteig. Sie genießen beeindruckende Aussichten auf den Staussee. Der Wanderweg endet an der Staumauer, wo Sie mehr über Bau und Zerstörungsversuche der Talsperre im 2. Weltkrieg erfahren. Am Nachmittag bringt uns der Reisebus zurück nach Bad Wildungen. Hier haben wir Gelegenheit zu Erkundungen in der Kurstadt.
Wanderungen: 6 km, 200 Hm aufwärts, 300 Hm abwärts
Ausflug: 9.30 – 16.30 Uhr

4.Tag Premium-Stadtwanderweg „Marburger Ausblicke“
Nach einer einstündigen Busfahrt erreichen wir Marburg. Wir erkunden die Stadt auf dem Premium-Stadtwanderweg „Marburger Ausblicke“, der historische Stadtmomente mit Wegen im Grünen des „Burgwaldes“ verbindet. Der Weg „Marburger Ausblicke ist der höchstbewertete Premium-Stadtwanderweg in Deutschland. Anschließend haben wir Zeit zum individuellen Verweilen in der Stadt. Auf der Rückfahrt legen wir einen Stopp an einem Weideprojekt mit seltenen Schaf- und Ziegenrassen ein.
Wanderung 10 km, 250 Hm im Auf- und Abstieg
Ausflug: 9.00 – 17.30 Uhr

5. Tag Premiumwanderweg P1 Hoher Meißner
Der Reisebus bringt uns auf den Hohen Meißner (753 m üNN). Bereits bei der Anfahrt haben wir den mächtigen Koloss des Bergrückens im Blick. Der Hohe Meißner ist bekannt durch die Legende, dass Frau Holle – die Gebrüder Grimm lebten in Kassel – ihre Betten von diesem Berg ausschüttelte. Die Wanderung führt uns um den Berg. Der Weg läuft durch das Naturschutzgebiet "Meißner" mit bedeutenden Lebensräumen wie Blockschutthalden, Borstgrasrasen, Waldmeister-Buchenwäldern und Bergwiesen.
Wanderung 13 km, 450 Höhenmeter im Auf- und Abstieg
Ausflug: 9.00 – 18.00 Uhr

6. Tag Point Alpha und Rückreise nach Dresden
Im grenznahen Bereich zwischen den geteilten deutschen Staaten bestanden bis 1990 zahlreiche Abhör- und Luftüberwachungsstationen. Wir können uns im musealen Teil sowie an der nachgestalteten Grenze ein Bild machen. Die Wandergruppe unternimmt eine Spazierwanderung (ca. 3 km) entlang der ehemaligen Grenze von Ost nach West.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir zurück nach Dresden.
Reisezeit: 9.00 – 18.00 Uhr


Buchen Sie Ihre Reise ganz einfach im Reisebüro in Ihrer Nähe oder über unser Buchungsformular

Für Reisebüros