Wandern im Porphyrland: von Wechselburg nach Rochlitz
Vor ungefähr 290 Millionen Jahren prägte ein gigantischer Vulkan die Entstehung der Landschaft. Es entstand eine dicke Porphyrschicht. Dieses rötliche Gestein prägte den Bau zahlreicher Gebäude der Region. Durch diese Gesteinsplatte windet sich die Zwickauer Mulde. Auf Felsenriffen stehen zahlreiche Burgen und Schlösser. Als Dedo von Wettin 1156 das Rochlitzer Land erbte, ließ er bald als Graf von Groitzsch im hiesigen „Zschillen“ eine Kirche errichten. Diese beeindruckt noch heute durch ihre Schlichtheit und romanische Strenge. Nach einer Führung durch die Basilika beginnt unsere Wanderung. Von Wechselburg wandern wir am Mäander der Mulde vorbei, hinauf auf den Rochlitzer Berg, einer markanten Porphyrkuppe, in die Kleinstadt Rochlitz.
Zeiten: 8.15 Uhr Dresden, Bahnhof Neustadt, 8.30 Uhr Dresden, Schießgasse
Ende: 18.30 Uhr