Wandern zwischen Sandstein & Granit im Schluckenauer Zipfel
Die kartografische Ausbuchtung der Tschechischen Republik zwischen Sebnitz und Seifhennersdorf hat bereits im 12. Jh. zurückliegende Ursachen einer Expansion böhmischer Bischöfe und Könige. Die seitdem bestehende Grenze zu Sachsen trennt heute kaum noch die Menschen. Mit dem Reisebus erreichen wir am späten Vormittag die Stadt Rumburk. Im einstigen Kloster befindet sich die Loretto-Kapelle, ein barockes Juwel Nordböhmens, die wir besichtigen. Anschließend bringt uns der Bus hinauf auf den Dymnik (Rauchberg). Er ist einer der prägnantesten Berge der tschechischen Luzicke Hory. In der Jägerhütte können Sie sich stärken. Gut gestärkt starten wir zu unserer Wanderung, die uns über die Ortschaft Zahrady (Gärten) zum Wolfsberg (581 m ü NN) führt. Vom Turm des Wolfsberges bietet sich ein Ausblick sowohl zum Elbsandstein als auch zu den Granitbergen der Lausitz. Über einen Kreuzweg an der Dreifaltigkeitskapelle geht es hinab nach Brtnicky (Zeidler). Mit dem Linienzug fahren wir aus dem „Schluckenauer Zipfel“ zurück nach Sachsen, durch das Sebnitzbachtal nach Bad Schandau und weiter zurück nach Dresden.
Zeiten: 8.29 Uhr Dresden-Hbf., S-Bahn nach Bad Schandau
Ende: 19.00 Uhr