Erlebnisreise Hessen, Naturlandschaften und historische Städte, Kassel, Edersee, Marburg
1.Tag: Der Nationalpark Hainich und der längste Kurpark Europas
Unsere Reise führt uns zunächst nach Thüringen in den Nationalpark Hainich. Der Hainich ist das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf die urwaldartigen Buchenwälder können wir von einem Baumwipfelpfad herabschauen und uns im Nationalparkhaus über die Entwicklung und Pflege dieser besonderen Landschaft informieren. Anschließend geht unsere Fahrt weiter nach Hessen. Im Maritim Hotel Bad Wildungen beziehen wir unsere Zimmer. Das Hotel liegt mitten im Grünen direkt an Europas größtem Kurpark, fußläufig zur historischen Altstadt. Vor dem Abendessen ist genügend Zeit, um einen ersten Spaziergang durch den Kurpark zu unternehmen.
Reisezeit: 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
2.Tag: UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe – Meisterwerke und Wasserspiele
Am Vormittag fahren wir nach Kassel zum UNESCO Welterbe Bergpark Wilhelmshöhe. Gleich zwei Führungen stehen auf dem Programm. Im Schloss treffen wir auf Meisterwerke, wie die klassische Schönheit des Kasseler Apoll oder die hübsche „Saskia“ von Rembrandt. Hier lassen wir uns die Höhepunkte in einer der größten Gemäldegalerien Deutschlands vorstellen: von Lucas Cranach und Albrecht Dürer bis hin zu Peter Paul Rubens und Rembrandt Harmensz. van Rijn. Am Nachmittag erleben wir die Wasserspiele mühelos. Auf dem Weg zu den Wasserspielen erfahren wir mehr über die Geschichte des Parks, des Ballhauses und über botanische Raritäten. Den größten Wasserfall im Park, das Aquädukt erreichen wir zeitgleich mit den donnernden Wassermassen, die dort 30 Meter in die Tiefe stürzen. Der Höhepunkt ist das grandiose Finale, wenn die mehr als 50 Meter hohe Große Fontäne in die Höhe schießt. Am Nachmittag besuchen wir Fritzlar, eine der ältesten mittelalterlichen Städte Deutschlands. In der Dom- und Kaiserstadt haben wir Zeit für einen Spaziergang. Nicht nur der Dom ist sehenswert, auch die sehr gut erhaltenen Fachwerkhäuser.
Ausflug: 9.00 – 18.30 Uhr.
3. Tag Das Schloss Waldeck und der Edersee
Nur wenige Kilometer sind es nach Waldeck am Edersee. Wir besichtigen das Schloss hoch oben auf einer Felsenklippe und genießen die schöne Aussicht auf den See. Nach der Führung bringt uns der Bus zum Nationalparkzentrum Kellerwald. Hier erleben wir einen einzigartigen 4D-Sinne-Film und lernen einiges über den Naturraum Kellerwald. Zum Abschluss unseres Ausfluges unternehmen wir eine Schifffahrt auf der Edertalsperre und erfahren mehr über den Bau und die Zerstörungsversuche der Talsperre im 2. Weltkrieg. Am Nachmittag bringt uns der Reisebus zurück nach Bad Wildungen. Hier haben wir Gelegenheit einen Kaffee zu trinken und Zeit für eigene Entdeckungen in der Kurstadt.
Ausflug: 9.30 – 15.30 Uhr
4.Tag Die Universitätsstadt Marburg und die Waldweide Goldberg
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Marburg an der Lahn. Die Stadt ist vor allem für ihre Universität, die älteste protestantische Hochschule der Welt, bekannt. Noch heute ist fast jeder 4. Einwohner der Stadt Student, was sich auch im jungen und lebendigen Bild auf den Straßen widerspiegelt. Bei einer Führung lernen wir die mittelalterliche hessische Stadt zwischen Elisabethkirche und Landgrafenschloss näher kennen. Nach einer Freizeit besuchen wir den neuen Botanischen Garten, welcher besonders im Mai mit seinem Rhododendronwald begeistert. Auf der Rückfahrt nach Bad Wildungen legen wir einen Stopp an einem Weideprojekt mit seltenen Schaf- und Ziegenrassen ein.
Ausflug: 9.00 – 18.00 Uhr
5. Tag Der Hohe Meißner und Bad Soden Allendorf
Unser heutiger Ausflug bringt uns zuerst auf den Hohen Meißner (753 m üNN), dem Hausberg der Frau Holle. Die Legende besagt, dass sie ihre Betten von diesem Berg ausschüttelte. Anschließend fahren wir weiter nach Bad Sooden Allendorf. In der Kurstadt erwartet uns die Salzträgerin und bringt uns die Geschichte um Salz und Sole der Stadt näher. In einem besonderen Café lassen wir uns Kaffee und Kuchen schmecken. Über Hessisch Lichtenau fahren wir zurück nach Bad Wildungen. Ausflug: 9.00 - 18.00 Uhr
6. Tag Point Alpha und Rückreise nach Dresden
Wir besichtigen das Grenzmuseum „Point Alpha“. Die Gedenkstätte, inmitten des Biosphärenreservats Rhön und Naturschutzgebieten gelegen, erinnert mit seinen authentischen Gebäuden und Anlagen an die Teilung Deutschlands. Der Gesamtkomplex ist ein einmaliges Zeitzeugnis des Machtkampfes zweier politischer Systeme. Er war bis 1989 einer der markantesten Beobachtungsstützpunkte der US-Streitkräfte. Sie können sich im musealen Teil sowie an der nachgestalteten Grenze ein Bild machen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fahren wir zurück nach Dresden.
Reisezeit: 9.00 – 18.00 Uhr