Naturparadies Schlaubetal, Wirchensee und Oderauen, Eine Reise durch Jahrhunderte - Schifffahrten und Klosterromantik
1.Tag: Forsthaus Siehdichum und Schifffahrt auf dem Schwielochsee
Der Naturpark Schlaubetal ist ein kleines Paradies in Ostbrandenburg. Ihn prägen Wälder und die darin eingeschnittenen Täler der Flüsse Schlaube, Dorche, Oelse und Demnitz. Das Tal der Schlaube, oft als schönstes Bachtal gelobt, ist Namensgeber der Region. Wir kehren hier im Forsthaus Siehdichum ein und unternehmen einen Spaziergang am Hammersee mit Försterfriedhof und Ruheforst. Eine Schifffahrt auf dem Schwielochsee erwartet uns am Nachmittag. Anschließend fahren wir weiter an den Wirchensee und beziehen unsere Zimmer im Waldhotel. Reisezeit: 8.30 – 18.00 Uhr.
2.Tag: Schifffahrt durch die Oderauen und die Planstadt Eisenhüttenstadt
Ein abwechslungsreicher Tag beginnt. Zuerst fahren wir mit dem Reisebus an die Oder. Am Holzmark in Frankfurt / Oder gehen wir an Bord. „Onkel Helmut“ schippert uns stromaufwärts an der alten Eisenbahnbrücke, die noch der Kaiser weihte, vorbei bis zur Mündung des Brieskower Sees, die bekannt ist durch die Steile Wand von Lossow. Nach der 3-stündigen Fluss-Schiff-Fahrt durch die Oder-Auen setzen wir die Fahrt mit dem Reisebus fort. In Eisenhüttenstadt unternehmen wir eine Stadtrundfahrt. Die Stadt ist die erste durchgeplante und organisierte Stadtgründung der DDR. Ursprünglich für 30.000 Einwohner geplant, sollte sie zu einer Idealstadt in Deutschland werden. Diese Planstadt ist heute das größte Flächendenkmal Europas. Ausflug: 9.30 – 17.30 Uhr.
3. Tag: Kloster Neuzelle – ein Barockjuwel, himmlisches Theater und Ruhe am Wirchensee
Das Zisterzienserkloster Neuzelle gehört zu den wenigen vollständig erhaltenen Klosteranlagen in Europa. Mittelpunkt bildet die Stiftskirche St. Marien, deren barocke Vollständigkeit und Schönheit kaum zu übertreffen sind. Während einer Führung erfahren wir Wissenswertes über die Klosteranlage, die Kirchen, das Museum „himmlisches Theater“, den historischen Ort und den Barockgarten. Anschließend haben wir Zeit für eigene Entdeckungen, um einen Imbiss zu nehmen oder um durch das Lädchen der Klosterbrauerei zu schlendern. Am Nachmittag können wir die Ruhe am Wirchensee genießen. Ausflug: 9.30 – 14.00 Uhr.
4.Tag: Kahnfahrt durchs Biosphärenreservat Spreewald, Holländerwindmühle und ein Cottbusser-Ostsee-Blick
Wir verlassen den Wirchensee und beginnen unsere Heimreise. Diese führt uns in das Spreewald-Dorf Neu Zauche. Fernab von touristischen Zentren im Biosphärenreservat an der alten Kannomühle befindet sich der kleine gemütliche Spreewaldhafen des Dorfes. Hier fängt für uns eine ruhige 3-stündige Kahnfahrt an. Zuerst entlang des Theodor-Fontane-Weges und dann durch Spreewaldfließe, die fußläufig nicht erreichbar sind. Anschließend fährt uns der Reisebus nach Straupitz, wo wir dem Müller bei der Leinöl-Herstellung über die Schulter schauen können. Das Spreewald-Gold kann natürlich auch käuflich erworben werden. Von Straupitz fahren wir über Burg in Richtung Cottbus. Im Nordosten der Stadt entsteht bis 2030 mit der „Cottbuser Ostsee“ der größte künstlich angelegte See Deutschlands aus einer einst riesigen Tagebaugrube. Am Aussichtspunkt Cottbus-Merzdorf legen wir einen letzten Stopp ein. Mit diesem Zukunftsblick geht es mit dem Reisebus nach Dresden. Reisezeit: 8.30 – 18.00 Uhr.