Breslau - Schlesisches Opernjahr, Frühlingskonzerte in der 1000-jährigen Stadt
1.Tag: Die Friedenskirche in Schweidnitz und ein Konzert im Nationalmusikforum
Wir starten am Morgen in Dresden und fahren nach Schweidnitz. Hier erwartet uns bereits der örtliche Gästeführer zu einer Führung durch die Friedenskirche. Es ist die größte Fachwerkkirche Europas und gehört seit 2021 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Nach einem Aufenthalt fahren wir weiter nach Breslau. am Nachmittag erreichen wir die schlesische Hauptstadt. Nach einem frühen Abendessen im Hotel besuchen wir ein Konzert im Nationalmusikforum der Stadt. Reisezeit: 8.30 –16.00 Uhr
2. Tag: Breslau einst und heute und Mozarts Zauberflöte in der Oper
Am Vormittag erwartet uns der örtliche Reiseleiter zu unserer Stadtführung „Breslau einst und heute“. Wir lernen die lebendige junge Stadt, ihre lange Geschichte und die Tradition ihrer Bewohner kennen. Unser Reiseleiter führt uns durch die Metropole, lässt uns Zeit für einen Bummel durch die belebte Markthalle und die alte Fleischergasse. Er zeigt uns den berühmten Saal der Universität, die Aula Leopoldina und die Dominsel mit ihren Kirchen und der Kathedrale. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. In einem lokalen Restaurant werden wir zu Abendessen und im Anschluss erleben wir die Aufführung von Mozarts Zauberflöte im Breslauer Opernhaus.
3. Tag: Weltkulturerbe und eine Schifffahrt auf der Oder
Der Tag beginnt mit einer Führung durch die Jahrhunderthalle, dem Weltkulturerbe mit der größten Kuppel seiner Zeit. Wir erleben die Wasserspiele im Scheitniger Park und haben Zeit für einen Bummel.
Zum Abschluss unseres Breslau-Aufenthaltes unternehmen wir eine Schifffahrt auf der Oder.
Reisezeit: 15.00 – 18.30 Uhr