• adobestock_826034278rolf

  • adobestock_820893805sergey-fedoskin

  • adobestock_448066434kaori

Reisetermin

12.06.-15.06.2025

4

TAGE

Unsere Leistungen

  • 3 Übernachtungen/ Frühstücksbuffet im 4*-Hotel Clarion Congress in Budweis
  • 2 x Abendessen im Hotel als Buffet
  • 1 x Abendessen im Restaurant
  • Führung Schloss Bechyně
  • Mittagessen in Bechyně
  • Führung Schloss Český Krumlov
  • Besichtigung Kloster Zlatá Koruna
  • Führung Burg Rožmberk
  • Besichtigung Kloster Vyšši Brod
  • Besichtigung Schloss Kratochvil
  • Mittagessen im Schlossrestaurant Kratochvil
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Reisebegleitung: Dr. Andrea Dietrich

PREIS

679,– EUR        EZ: 799,– EUR

Die Rosenberger - Auf Schlössertour in Südböhmen, Schloss Český Krumlov, Burg Rožmberk und Schloss Kratochvil

1.Tag: Schloss Bechyně, Schloss Mitrovic und Albrechtice
Die erste Etappe unserer Schlössertour führt uns an Tabaor vorbei nach Bechyně. Hier besuchen wir das Schloss, welches seine heutige Form vor allem den Bauaktivitäten des Herrn Peter Wok von Rosenberg verdankt. Er ließ die ursprünglich gotische Burg in einen gemütlichen Renaissancesitz mit erhaltener Freskoausschmückung umwandeln. Nach einer Mittagspause fahren wir weiter. Zwischen Bechyně und Týn nad Vltavou, direkt am Ufer der Lusnize, befindet sich Schloss Mitrovic. Das Schloss stammt aus dem Jahr 1565 und ist von einem wunderschönen Schlosspark mit Kräutergarten und kleinem Teich umgeben. Wir haben Zeit für einen Spaziergang. In Albrechtice unternehmen wir einen Rundgang über den malerischen Friedhof mit seinen bunten Grabmälern. Am Abend erreichen wir Budweiß, wo wir unser Quartier beziehen. Reisezeit: 7.00 – 20.00 Uhr.

2.Tag: Schloss Český Krumlov und Kloster Zláta Korouna
Das Wahrzeichen der Stadt und eine architektonische Meisterleistung ist die Burg- und Schlossanlage von Český Krumlov. Bei einem Rundgang erleben wir die ursprünglichen Innenräume der Burg aus der Renaissance und Barockzeit. Dazu gehören u.a. die Schlosskapelle St. Georg, der Eggenbergsaal mit der „goldenen Kutsche“ und der Maskensaal. Eine weitere Besonderheit ist das Freilichttheater mit seinem drehbaren Zuschauerraum. Es gehört zu den meistbesuchten Freilichtbühnen Tschechiens und ist UNESCO-Weltkulturerbe. Am Nachmittag fahren wir zum Kloster Zlatá Koruna. Das Zisterzienserkloster liegt auf einem Felsvorsprung, welcher von drei Seiten von der Moldau umflossen wird. Die Anlage zählt zu den historisch wertvollsten gotischen Baukomplexen in Mitteleuropa. Einst wurde es von König Przemysl Ottokar II. gestiftet. Ausflug: 9.30 – 17.00 Uhr.

3.Tag: Burg Rožmberk und das Zisterzienserkloster Vyšši Brod
Wir fahren nach Rožmberk. Von der Burg hat man einen beeindruckenden Blick auf die Moldau. Die Burg stammt aus der Hälfte des 13. Jahrhunderts und gehört zu den ältesten Burgen des Geschlechts der Witigonen, der Vorgänger des berühmten Adelsgeschlechts der Rosenberger. Bei einem Rundgang können wir wertvolle Sammlungen von Gemälden, Waffen, Möbeln oder auch Glas und Porzellan bewundern. Anschließend fahren wir zum Lipno Stausee. Der See ist in der herrlichen Natur des Böhmerwaldes gelegen. Unweit des Lipno Stausees besuchen wir das Kloster Vyšši Brod. Das Kloster wurde im 13. Jhd. vom böhmischen Oberstmarschall Wok von Rosenberg gegründet. Der Überlieferung nach hat er es als Dankbarkeit für seine Errettung aus den Fluten der Moldau errichtet. Wir besichtigen die schönsten Räumlichkeiten, wie die Abteikirche, die Gotische Galerie sowie den Philosophischen und Theologischen Saal der Klosterbibliothek. Ausflug: 9.30 Uhr – 17.00 Uhr

4.Tag: UNESCO Weltkulturerbe Holasovice und Schloss Kratochvil
Wir starten unsere Rückreise mit dem Besuch des Denkmaldorfes Holasovice. Die Geschichte des kleinen Ortes lässt sich bis ins 13. Jhd. zurückverfolgen. Es repräsentiert ca. 60 Häuser und Gehöfte im bäuerlichen Barockstil des 18. -20. Jhd., wie er in dieser Geschlossenheit kaum anzutreffen ist. Holasovice wurde somit im Jahr 1998 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen. Schloss Kratochvil ist ein Juwel der Renaissance. Es besticht durch seine prächtige Einrichtung und den nahezu vorbildlich angelegten Renaissancegarten. Die Innenräume zeigen vor allem Leben und Aktivitäten der Letzten aus dem einflussreichen Adelsgeschlecht der Rosenbergs, Vilém von Rožmberk und Petr Vok. Nach einem Rundgang und Aufenthalt fahren wir weiter. Einen letzten Stopp legen wir in Lomec ein, einem der bedeutendsten barocken Wallfahrtsorte Südböhmens. Die Wallfahrtskirche des Heiligen Namens der Jungfrau Maria wurde vom Grafen Buquoy in den Jahren 1692 - 1702 erbaut. Sie diente als Refugium für die wundertätige Statue der Jungfrau Maria mit dem Jesuskind. Reisezeit: 9.30 – 19.00 Uhr.


Buchen Sie Ihre Reise ganz einfach im Reisebüro in Ihrer Nähe oder über unser Buchungsformular

Für Reisebüros