Biosphärenreservat Schorfheide - Kloster Chorin und Schiffshebewerk Niederfinow
1.Tag: Anreise und Schifffahrt in Brandenburg a.d. Havel
Wir starten am Morgen in Dresden und fahren Richtung Norden. In Brandenburg a.d. Havel wechseln wir das Verkehrsmittel und unternehmen eine Stadtrundfahrt per Schiff. Während der ca. 2-stündigen Fahrt lernen wir vom Wasser aus die Stadt und ihre umliegenden Seen näher kennen. Anschließend bringt uns der Bus in die Schorfheide. Im Hotel Döllnsee beziehen wir unsere Zimmer. Das Haus ist ruhig und idyllisch gelegen und lädt zu Spaziergängen in die weitläufigen Wälder oder rund um den Döllnsee ein. Reisezeit: 8.00 –16.00 Uhr
2. Tag: Angermünde und das Kloster Chorin mit Kammermusikkonzert
Am Vormittag besuchen wir die einstige Ackerbürgerstadt Angermünde. Die Stadt besticht durch ihren liebevoll restaurierten, historischen Stadtkern, welcher fast vollständig erhalten ist. Wir haben Zeit für einen individuellen Bummel durch die schmalen Gassen oder zum Marktplatz mit seinem ungewöhnlichen Marktbrunnen. Nach einem Aufenthalt fahren wir weiter zum Kloster Chorin. Hier erwartet uns eine Führung durch das ehemalige Zisterzienserkloster, welches auf eine über 750-jährige Geschichte zurückblickt. Wir erfahren Wissenswertes zur Entstehung des Bauwerks und sehen u.a. die ehemaligen Wohnräume der Mönche und die Klosterkirche. Den Höhepunkt bildet das Kammermusikkonzert in der evangelischen Kapelle. Ausflug: 9.00 – 17.00 Uhr
3. Tag: Wunder der Technik – das Schiffshebewerk Niederfinow
Unser heutiger Ausflug führt uns nach Niederfinow. Hier finden wir ein einzigartiges Ensemble der Ingenieurskunst und des Wasserbaus. Einerseits das älteste noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk Deutschlands aus dem Jahr 1934. Es liegt am östlichen Ende des Oder-Havel-Kanals und überwindet den Höhenunterschied von 36 Metern zwischen der Scheitelhaltung und der Oderhaltung der Havel-Oder-Wasserstraße. Gleich daneben befindet sich das modernste Hebewerk Europas, welches 2022 eröffnet wurde. Wir unternehmen eine Schifffahrt durchs Hebewerk mit dem Fahrgastschiff „Freiherr von Münchhausen“ und erleben nach dem Mittagessen im Schiffer-Gasthaus eine Führung. Das historische Schiffshebewerk und das Krafthaus werden uns durch einen fachkundigen Führer erlebbar gemacht. Ausflug: 9.30 – 17.00 Uhr
4. Tag: Heimreise und die Baruther Glashütte
Leider vergeht die Zeit viel zu schnell und wir müssen die Heimreise antreten. Unterwegs legen wir noch einmal einen Stopp ein. Im Museumsdorf Baruther Glashütte kehren wir zum Mittagessen ein und haben Zeit uns umzusehen. Im denkmalgeschützten Dorf gibt es zahlreiche Kunsthandwerker und Händler, die in kleinen Ateliers ihre handgefertigten Waren anbieten. Ein Museum erzählt die Geschichte der Glasherstellung. Reisezeit: 9.30 Uhr – 16.00 Uhr