• fotolia_107075918_subscription_monthly_m-outdoorpixel

  • adobestock_328481733adrian72_heller

  • adobestock_180336186fineblick

Reisetermin

29.06.-06.07.2025

8

TAGE

Unsere Leistungen

  • 7 Übern. / Frühstücksbuffet im Apart Hotel Kleinwalsertal in Mittelberg
  • 7 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Nutzung von Hallenbad mit Gegenstromanlage, Massagedüsen u. großzügigem Ruhebereich
  • Nutzung der Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Saunarium und Infrarotkabine
  • Ortstaxe Kleinwalsertal
  • Sämtliche Bergbahnfahrten lt. Reiseprogramm
  • Benutzung öffentlicher Buslinien im Tal
  • 1 Picknick
  • 1 Jause am Berg
  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Reisebegleitung/Wanderleitung

PREIS

1.250,– EUR        EZ: 1.390,– EUR

Seilbahnfaszination im Kleinwalsertal- Alpenzauber im Allgäu

1. Tag: Anreise ins Kleinwalstertal
Wir fahren auf direktem Wege ins österreichische Kleinwalsertal. Im Apart Hotel in Mittelberg beziehen wir unser Quartier für die nächsten Tage und haben Zeit für einen ersten Spaziergang durch unseren Urlaubsort.
Reisezeit: 8.00 -16.30 Uhr

2. Tag: Das Walmendinger Horn und das Walserhaus
Von unserem Hotel aus sind es nur ein paar Minuten bis zur Talstation der Walmendingerhornbahn. Mit der Gondel geht es hoch hinauf aufs Horn. Hier haben wir Zeit zum Verweilen und können im Bergrestaurant eine Jause genießen. Ein leicht begehbarer Lehrpfad führt von der Bergstation zum Gipfel (ca. 25 Minuten). Für Aktive besteht die Möglichkeit einer bequemen Wanderung ins Schwarzwassertal (ca. 4,5 Stunden). Auf dieser Panoramatour kommt der Genuss nicht zu kurz. Die Wanderung führt über fantastische Gipfel und an vier Hütten vorbei, die zur Einkehr einladen. Am Nachmittag beuschen wir das Walserhaus in Hirschegg. Hier können wir das Kleinwalsertal mit allen Sinnen hören, riechen und fühlen.

3. Tag: Mit der Kabinenbahn zur Kanzelwand
Wir nutzen unsere Gästecard und fahren mit den „Öffentlichen“ zur Talstation der Kanzelwandbahn. Schon geht es hoch hinauf. Gut begehbare Rundwanderwege, ein üppiges Bergblumenparadies, Bäche und Bergseen und seltene Tiere bilden die ideale Naturarena für uns. Grenzenloses Wandern ist in dieser Zwei-Länder-Region zwischen Österreich und Deutschland kinderleicht.

4. Tag: Der hohe Ifen und die Breitachklamm
Auf geht es nach Hirschegg. Hier fahren wir mit der Ifenbahn bis zur Mittelstation auf 1.600 m. Ein Panoramaweg (Schotter) führt ohne Anstieg von der Ifen-Hütte zum Aussichtspunkt (ca. 30 Minuten). Hier können wir die herrliche Sicht genießen. Am Nachmittag starten wir zur Wanderung durch die Breitachklamm. Auf gut begehbaren und gesicherten Pfaden erkunden wir die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas und erleben dabei die ganze Kraft des Wassers. Wer nicht wandern möchte bummelt durch Riezlern und macht sich einen gemütlichen Nachmittag.

5. Tag: Das Nebelhorn - der Hausberg Oberstdorfs mit 400 Gipfel Blick
Heute steht ein Besuch in der südlichsten Gemeinde Deutschlands auf dem Programm. Der Bus bringt uns nach Oberstdorf und wir fahren mit der Großkabinenbahn hinauf aufs Nebelhorn. Hier haben wir Zeit zum Verweilen. Für Wagemutige besteht die Möglichkeit einer Gipfelumrundung auf dem Nordwandsteig. Auf diesem barierrefreien 100 m langen Weg bieten sich wunderschöne Ausblicke auf das gesamte Allgäu (Nervenkitzel garantiert). Macht das Horn seinem Namen Ehre, wagen wir dennoch die Auffahrt. Am Nachmittag besuchen wir die Skisprungarena in Oberstdorf und haben Zeit für eigene Entdeckungen.

6. Tag: Das Fellhorn – der Blumenberg
Und wieder geht es hoch hinauf. Wir fahren mit der Kabinenbahn auf das Fellhorn. Es ist einer der schönsten Blumenberge Deutschlands und berühmt für seine Alpenrosen, die besonders Ende Juni üppig rot blühen. Mit seinen leichten, gut begehbaren Höhenwanderwegen ist das Fellhorn Lieblingsziel von Jung und Alt. So bietet sich z.B. eine Wanderung von der Mittelstation der Seilbahn über den Schlappold See und die Schlapold Alpe zur Talstation an (Gehzeit: ca. 2,5 Stunden). Die Alpe ist die höchtsgelegene Sennalpe in Deutschland und wird jährlich mit 80 Milchkühen bewirtschaftet. Wer nicht wandern möchte, kann die "Bergschau 2037" an der Gipfelstation der Fellhornbahn besuchen. Hier erfährt man alles Wissenswerte über Fauna und Flora der Region.

7. Tag: Alpenpanorama am Söllereck
Heute fahren wir mit der Söllereckbahn auf 1.400 m – ein einmaliges Alpenpanorama! Eine gemütliche Wanderung führt von der Bergstation über den Naturerlebnisweg direkt zum Freibergsee und weiter zur Talstation der Söllereckbahn (ca. 3,5 Stunden). Mutige dürfen durch das kristallklare Wasser des Freibergsees schwimmen, in dem sich die Berggipfel spiegeln. Weniger Aktive genießen die Zeit am Berg und nutzen die bequeme Bahn retour. Mit dem Walserbus gibt es die Möglichkeit noch einmal nach Oberstdorf oder zurück zum Hotel nach Mittelberg zu fahren.

8. Tag: Heimreise
Wir verabschieden uns aus der herrlichen Bergwelt und fahren auf direktem Wege nach Hause. Reisezeit: 9.00 - 17.30 Uhr


Buchen Sie Ihre Reise ganz einfach im Reisebüro in Ihrer Nähe oder über unser Buchungsformular

Für Reisebüros