Seilbahnfaszination im Salzburger Land – zwischen Großglockner, Wilden Kaiser und Hochkönig
1.Tag: Anreise nach Maishofen
Wir fahren auf direktem Wege ins Salzburger Land. Am späten Nachmittag werden wir Maishofen erreichen und unsere Zimmer im familiär geführten Hotel Quehenberger beziehen. Von der sonnigen Terrasse des Hotels haben wir einen herrlichen Blick über blühende Wiesen auf das Gebirgsmassiv des Steinernen Meeres und auf den Gipfel der Schwalbendwand. Reisezeit: 8.00 -16.00 Uhr
2.Tag: Hochalmbahn Rauris und Greifvogelschau
Wir genießen den ersten Urlaubstag. Mit dem Bus fahren wir am Zeller See und der Großglockner-Hochalpenstraße vorbei nach Rauris. Die 6er-Kabinen der Hochalmbahn bringen uns in wenigen Minuten auf 1.780 m Seehöhe direkt auf die Hochalm. Vor der imposanten Kulisse des Nationalparks Hohe Tauern erleben wir die sonst so scheuen Eulen und andere Greifvögel in der Greifvogel-Schau. Anschließend können wir Tillys Waldpfad begehen und Wissenswertes aus der alpinen Tier- und Pflanzenwelt erfahren. Es ist auch eine Wanderung von der Bergstation über das Hochkar zur Schwarzwand möglich. Natürlich kann man auch nur die Aussicht und Leckereien auf der Alm genießen.
Ausflug: 9.30 – 16.00 Uhr
3.Tag: Unser Urlaubsort Maishofen
Am Vormittag unternehmen wir mit unserem Wirt eine romantische Dorfwanderung durch Maishofen. Zum Mittag wird uns ein deftiger Eintopf auf der Hotelterrasse gereicht. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung – nutzen wir die Annehmlichkeiten des Hauses.
4.Tag: Weißsee Gletscherwelt
Die Weißsee Gletscherwelt ist ein beliebtes Ausflugsziel. Mit der Bergbahn (6-er Gondeln) schweben wir entlang einer einzigartigen Naturlandschaft zur Rudolfshütte am Weißsee mitten im Nationalpark Hohe Tauern. Wer möchte, besucht die Ausstellung „Gletscher-Klima-Wetter“ direkt an der Seilbahn-Bergstation neben Gletscher, Gestein und Bergsee. Spaziergänger finden Wege in der Umgebung der Mittelstation am Grünsee, am Weißsee beim Berghotel Rudolfshütte oder auch am Aussichtsplateau Medelz auf 2.600 m Seehöhe. Hier eröffnet sich ein gewaltiges Panorama bis ins berühmte Dorfertal nach Kals am Großglockner. Ausflug: 9.00 – 16.30 Uhr
5.Tag: Von der Almenwelt Lofer zum Berg der Sinne
Heute nutzen wir gleich 3 Bergbahnen. Mit dem Bus fahren wir nach Lofer. Hier geht es mit der Almbahn I und II direkt in die Almenwelt Lofer (1.350 m). Zahlreiche Möglichkeiten bieten sich: viele Rundwege, u. a. zum wunderschönen Roten Marmorsee. Wir haben Zeit zum Verweilen. Anschließend fahren wir nach Leogang und nutzen die 8-er Kabinenbahn auf den Asitz. Hier oben, eingebettet in die herrliche Umgebung der Pinzgauer Grasberge, können wir den Sinne-Erlebnispark oder den Kräuter- und Alpenpflanzenweg erkunden. Ausflug: 9.00 – 17.00 Uhr
6.Tag: Der Wildkogel in den Kitzbüheler Alpen
In Neukirchen steigen wir in die Wildkogelbahn ein und fahren bis zur Bergstation auf rund 2.100 m Seehöhe. Es bieten sich fantastische Aussichten vom Wildkogel auf die vielen Gipfel der Hohen Tauern, u. a. den „höchsten Salzburger“, den Großvenediger. Das Höhenwandergebiet Wildkogel liegt im Herzen der Kitzbüheler Alpen. Auch hier haben wir die Möglichkeit für eine bequeme Wanderung, bevor wir Neukirchen verlassen, um im Smaragddorf Bramberg einen Stopp einzulegen. Hier lockt u. a. der Salzburger Wollstadel.
Ausflug: 9.00 -17.00 Uhr
7. Tag: Atemberaubendes am Stubnerkogel
Im Bus geht es nach Bad Gastein. Die Stubnerkogelbahn bringt uns hinauf auf 2.246 m Seehöhe zu spektakulären Berg-Attraktionen: der Aussichtsplattform und Hängebrücke. Die Hängebrücke ist 140m lang und führt über einen ca. 30m tiefen Abgrund zwischen Gipfelrestaurant und Senderbahn. Für die weniger Wagemutigen gibt es parallel zur Hängebrücke einen sicheren Fußweg. Das atemberaubende Panorama vom Stubnerkogel bis zum höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, lohnt sich in jedem Fall.
Ausflug: 9.00 – 16.00 Uhr
8.Tag: Heimreise
Reisezeit: 9.00 - 17.00 Uhr
Änderungen aus organisatorischen oder wettertechnischen Gründen vorbehalten!