Die grüne Steiermark Sloweniens, Alte Städte, neuer Wein und der Klima-Aktiv-Urlaubsort Rogla
1.Tag: Anreise nach Slowenien ins Thermalbad Zreče
Von Dresden fahren durch Tschechien und Österreich nach Slowenien. Am späten Nachmittag erreichen wir Zreče und richten uns für die kommenden Tage im 4-Sterne-Thermal-Hotel Atrij ein. Reisezeit: 7.00 – 17.00 Uhr.
2.Tag: Die Blumenstadt im Draviniska Tal und der goldene Hügel
Am Vormittag starten wir unseren ersten Ausflug. Wir fahren ins Dravinjska Tal und erkunden Slovenjske Konjice, die Stadt des Weins und der Blumen. In der Nähe der Stadt liegt Škalce, eine idyllische Hügel-Landschaft mit Weingärten und alten Weinberghäusern. Auf der Fahrt lassen wir die Landschaft an uns vorüberziehen. In Žice legen wir einen Stopp ein, um die berühmte Kartause zu besuchen. Im Weingut „Goldener Hügel“ verkosten wir anschließend Weine der Region. Ausflug: 9.00 – 14.00 Uhr.
3.Tag: Historisches Maribor, die älteste Weinrebe und die Sektkellerei Frangež
Die historische Universitätsstadt Maribor, die im Norden von Weingärten und im Süden vom idyllischen Pohorje-Gebirgszug umarmt wird, hat ein hübsches Zentrum mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Wir unternehmen einen Spaziergang durch die Altstadt bis nach Lent, dem ältesten Teil von Maribor, wo sich die Guinnessbuch-Rekordhalterin, die älteste Rebe der Welt, befindet. Auf dem Weg nach Lent stoßen wir auf schöne Plätze, alte Wehrtürme, die große Domkirche und das Haus der alten Rebe. Nachdem wir Maribor verlassen haben, kehren wir im Sektkeller Frangež in Gornja Radgona ein. Ausflug: 9.00 – 17.00 Uhr.
4.Tag: Zeit zum Thermalbaden in Zreče
5.Tag: Römerstadt Petau und die Weinstraße nach Jeruzalem
Heute besuchen wir die älteste Stadt Sloweniens. Ptuj (Petau) an der Drau ist eine über 2000 Jahre alte Römerstadt. Wir unternehmen einen kleinen Stadtbummel und genießen den herrlichen Blick auf das Drautal. Weiter geht unsere Fahrt nach Sredisce, wo wir eine Ölmühle besichtigen und das „Steirische Gold“ verkosten. Entlang der Weinstraße fahren wir nach Jeruzalem. Die Stadt ist bekannt für ihren heiligen Namen, energetische Kräfte, wunderschöne Panoramen und ihre Wallfahrtskirche. Römer, Kreuzritter und Pilger haben auf dem Weg ins Heilige Land Spuren hinterlassen. In einem Weingut von Jeruzalem sind wir zur Weinverkostung geladen. Ausflug: 9.00 – 18.00 Uhr.
6.Tag: Pohorje-Wald und Hochebene Rogla – der Klima-Aktiv-Urlaubsort
Auf unserer Rundfahrt durch den Pohorje-Wald gelangen wir in das Rogla-Hochland. Eine grüne Gebirgslandschaft mit gesunder Luft lädt auf einen Spaziergang ein. In nur 30 Minuten erreichen wir den 30 m hohen Aussichtsturm (Zusatzkosten: Baumwipfelpfad ca. 13 € p. P.). Von oben haben wir fantastische Ausblicke auf die Bergwelt ringsum. Wir besuchen die schöne Bergkirche und kehren anschließend in einer urigen Berghütte ein. Ausflug: 11.00 – 16.00 Uhr.
7.Tag: Ljubljana die grüne Hauptstadt Europas
Ljubljana hat die Liebe schon im Namen, da es ähnlich wie das slowenische Wort „ljubljena (geliebt)“ klingt. Die Seele der Stadt ist der Fluss Ljubljanica, der von malerischen Brücken überquert wird. Die jahrhundertealte Burg, die auf dem Hügel über Ljubljana thront, geschmückt mit dem Drachen, ist das Wahrzeichen der Stadt. Wir erleben Ljubljana während einer Führung. Mit der Seilbahn fahren wir zur Burg hinauf und können über die Stadt bis zu den Karawanken blicken. Ausflug: 9.00 – 16.00 Uhr.
8.Tag: Heimreise
Reisezeit: 8.30 – 19.00 Uhr.