Barockschloss Neschwitz und das sächsische Weimar
Herzog Friedrich Ludwig von Württemberg- Teck, der Generalfeldzugmeister im Dienst August des Starken, ließ 1723 das Barockschloss Neschwitz als Sommerresidenz für sich und seine Gemahlin, die Reichsfürstin Ursula Katharina von Teschen, erbauen. Das Schloss inmitten des großen Parks, umgeben von herrschaftlichen Pavillons und spiegelnden Wassergräben, lernen wir während einer Führung kennen. Im Park können wir einen Spaziergang unternehmen, bevor wir nach Seifersdorf weiterfahren. Das Schloss Seifersdorf lies Carl von Brühl 1817 durch Karl Friedrich Schinkel neogotisch umgestalten. Nachdem seine Mutter Tina von Brühl ein zu durchwanderndes Landschaftsbild in das wildromantische Seifersdorfer Tal hineinmodellieren ließ. Die Brühls waren bestens vernetzt mit den führenden Dichtern und Denkern der Zeit, von Wieland über Schiller bis zu Goethe. Damit avancierte das Schloss Seifersdorf zum „sächsischen Weimar“. Bei unserem heutigen Besuch erfahren wir vom Förderverein des Schlosses einige Neuigkeiten. Ein Kaffeetrinken ist ebenfalls für uns im Schloss organisiert.
Zeiten:
7.45 Uhr Freital-Deuben, Bahnhof/ Hst. Reisebus
8.15 Uhr Dresden, Pirnaischer Platz/ Hst. St. Petersburger Str./ Richtung Carolabrücke
8.30 Uhr Dresden, Bahnhof Neustadt/ Schlesischer Platz
Ende: 18.30 Uhr