Eine Sternen-Geschichte – die Herrnhuter Brüdergemeine
Vor über 160 Jahren begann die Geschichte des Herrnhuter Sterns. Wir folgen seinen Spuren und erfahren viel über Nicolaus Zinsendorf und die brüderlichen Gemeinen. Zuerst fahren wir nach Herrnhut, dem Ort der Sterneproduktion. In ihrem Kirchensaal hören wir viel über die Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine, besuchen das Heimatmuseum und spazieren zum denkmalgeschützten Gottesacker. Anschließend werden wir in der Sternemanufaktur zu Mittag essen und den fleißigen Frauen beim Sternenbau zuschauen. Auf unserer weiteren Erkundung fahren wir zur nächsten Gemeine nach Niesky, betrachten uns das Ensemble am Zinsendorfplatz, das Kirchgebäude und das Pädagogium. Nach einer kleinen Kaffeepause erfahren wir, was die Holzproduktion mit den Herrnhutern verbindet. Einen letzten Stopp machen wir in Kleinwelka, wo 1751 die sorbischen Erweckten eine brüderische Siedlung erbauten. Sie werden staunen, wie viel an Bekanntem Sie hier wiederentdecken.
Zeiten:
8.00 Uhr Dresden, Pirnaischer Platz/ Hst. St. Petersburger Str./ Richtung Carolabrücke
8.15 Uhr Dresden, Bahnhof Neustadt/ Schlesischer Platz
Ende: 20.00 Uhr