Kunst der Spätgotik – Aufbruch in die Neuzeit, Gemäldegalerie Berlin
Als erste umfassende Ausstellung im deutschsprachigen Raum widmet sich eine Sonderausstellung in der Gemäldegalerie der Kunst der Spätgotik. Angeregt durch niederländische Entwicklungen veränderten sich ab den 1430-er Jahren die künstlerischen Ausdrucksmittel: Licht und Schatten, Körper und Raum wurden zunehmend wirklichkeitsnah dargestellt; mit der Erfindung der Drucktechnik finden diese Neuerungen eine massenhafte Verbreitung. Trotz ihrer religiösen Zweckbestimmung wurden Bilder immer stärker als Kunst wahrgenommen. Mit etwa 120 Objekten – darunter herausragende Leihgaben sowie zentrale Werke aus den Beständen der Staatlichen Museen zu Berlin – werden in der Gegenüberstellung verschiedener Kunstgattungen die medialen Innovationen des 15. Jahrhunderts nachvollziehbar. Nach der Führung durch die Ausstellung haben Sie Zeit für eigene Entdeckungen im Museum und zu einer Pause im Restaurant Kulturforum.
Zeiten: 7.45 Uhr DD Schießgasse, 8.00 Uhr DD Bahnhof Neustadt
Ende: 19.30 Uhr